FCG von Manching U23 ordentlich gefordert

3:0 klingt nach einer klaren Angelegenheit, das war es aber ganz und gar nicht. Die U23 der Manchinger präsentierte sich als spielstarker, sehr unangenehmer Gegner, der Geisenfeld ordentlich forderte. Allerdings machte es sich die Elf von Daniel Gvardiol durch viele unnötige Ballverluste und Fehlpässe das Leben auch selbst schwer. Bereits nach wenigen Minuten senkte sich eine Flanke der Gäste tükisch direkt aufs Tor, doch Keeper Benedikt Köhler hatte aufgepasst. Nach 20 Minuten musste Kilian Kellermann mit einer Risswunde unterhalb des Knies ausgewechselt und im Krankenhaus genäht werden. In der 34. Minute kam Bilal Rihani nach einem Einwurf an den Ball, nutzte seinen physischen Vorteil, um sich um seinen Gegenspieler zu drehen und den folgenden Querpass schob Thunig zum 1:0 über die Linie. Kurz darauf setzte Thunig nach einem abgewehrten Eckball der Manchinger nach, eroberte den Ball und ging alleine aufs Tor zu, verfehlte es aber. Die Gäste provozierten im ersten Durchgang einige brenzlige Situationen, es fehlte ihnen aber die Effizienz und Durchschlagskraft.

In der zweiten Hälfte stand das Spiel aus Sicht der Gastgeber auf Messers Schneide, die Gäste tauchten zweimal frei vor Köhler auf, doch der Schlussmann blieb Sieger. „In der Phase hat er uns trotz Krankheit unter der Woche und Knieproblemen das Spiel gerettet“, lobte Coach Daniel Gvardiol seinen Torwart. In der 73. Minute nutzte Geisenfeld dann einen Eckstoß zur Entscheidung. Der Ball kam genau auf Florian Lang und dessen Kopfball drückte Rihani zum 2:0 über die Linie. Vier Minuten später kam Gästetorwart Niklas Märkl nach einem Ball von Rihani zwar an das Leder, konnte es aber nicht sichern. Kilian Thunig stellte den Körper dazwischen, drehte sich um den Keeper und traf zum 3:0.

Es war kein gutes Spiel des FCG, ganz im Gegensatz zum Gegner, auf Grund der größeren Erfahrung und Effizienz bleiben die Punkte aber in Geisenfeld.